Unsere Idee für die Rüsselsheimer Innenstadt führt verschiedene Zielgruppen und Akteur:innen zusammen, schon durch diesen Antrag. Es wird zukünftig nur gemeinsam funktionieren, und dieser Antrag ist ein Beispiel für fruchtbare Zusammenarbeit. Wir beantragen unser Projekt als Hausbesitzer und als Grundschullehrerin. Als Hausbesitzer möchte ich, Florian Heinrich, unser Haus in der Marktstraße 11 weiter aufwerten. Dieses wurde vor kurzem aufwändig neu gestrichen, im Inneren wird ebenfalls saniert. Zur Marktstraße hin befindet sich noch ein älterer Schaukasten (ca. 4,5×1,6 Meter), den ich gerne auch noch aufhübschen und dann für eine unkommerzielle Nutzung zur Verfügung stellen möchte. Als Grundschullehrerin möchte ich, Annekathrin Flohr, gerne eine leicht zugängliche Ausstellungsfläche im öffentlichen Raum für die Werke unserer Kinder schaffen. Präsentiert werden bemerkenswerte Projekte und Arbeitsergebnisse verschiedener Bereiche: Kunstwerke, Reime und Liedtexte, Dokumentationen, selbstverfasste Zeitungsartikel und ähnliches. Das gemeinschaftliche Ausstellungserlebnis lädt immer wieder aufs Neue zum Austausch zwischen Kindern und Besucher:innen ein. Jedem Kind soll die Gelegenheit geboten werden, mit seinen Stärken und Fähigkeiten in der Innenstadt sichtbar zu werden und die gebührende Wertschätzung zu erfahren. Gemeinsam sind wir überzeugt, dass unser Projekt gleich in vielfacher Hinsicht Zukunft für die Rüsselsheimer Innenstadt schafft: Die Infrastruktur wird durch den Kasten und tolle Kunstwerke aufgewertet, Kinder werden in der Innenstadt sichtbar und wir zeigen, dass bisher unterschiedliche Welten wie Immobilienbesitzer und Grundschule zusammenfinden können, um gemeinsam etwas Positives für Rüsselsheim zu bewegen!