City Gärten

Die Aufenthaltsqualität für die Besucher der Innenstadt und die subjektive und tatsächliche Lebensqualität der Anwohner und der Gewerbetreibenden kann mit grünen Oasen verbessert werden. Einige wenige Vegetationsflächen mit seltenem Baumbestand laden bisher schon zum Verweilen ein. Deshalb schlage ich vor, durch Hochbeete mit Patenschaften mehrere Vegetationsflächen in der Stadt zu schaffen. Diese bieten für mehrere Zielgruppen positive Effekte: 1.) Patenschaften aus der Anwohnerschaft können zur Versorgung und Nutzung der Hochbeete übertragen werden. Dies ermöglicht einerseits Verschönerungen des persönlichen Wohnumfeldes, bietet andererseits auch eine Option zur Versorgung mit selbst angebauten frischen Gartenkräutern oder Gemüse. 2.) Bei der Fürsorge durch Gewerbebetriebe – auch der Gastronomie – werden Passanten zum Flanieren animiert und sind eher geneigt, sich auf das Angebot der Geschäfte einzulassen. Hochbeete können die optischen Achsen der Straßenfluchten auflockern. Damit wird eine Einladung zum Verweilen geschaffen. 3.) Wenn sich Angestelltenteams von Firmen, Arztpraxen etc um ein Hochbeet kümmern, erschaffen diese sich einen dekorativen Aussenbereich ihrer Firma, der sich beispielsweise in Pausen zur Entspannung nutzen lässt. 4.) Für die Grundschule Innenstadt bieten sich Hochbeete als von Klassen betreute Langzeitprojekte an. 5.) Für die Innenstadt insgesamt ergibt sich bei den zu erwartenden sommerlichen Hitzephasen eine kleine Verbesserung des Mikroklimas durch die von den Hochbeeten ausgehende Verdunstung.